Allgemein
Ein verdienter Preis für einen ganz besonderen Film. Der Ton kommt aus meiner Schmiede.
Heimweh (always) von Matl Findel gewinnt einen Preis fern der Heimat. Wir freuen uns, dass Matls feiner Film anderen so gut gefällt, wie uns. Heimweh (always) – Trailer from Matl Findel on Vimeo.
Am 14. Februar 2016 in KiRaKa und WDR5…
…die Wiederholung unserer Radiogeschichte über den Sinn des Lebens hat herzerwärmende Hörerreaktionen bekommen. Wie lieb. Ich freue mich! ***************** „Wirklich schöne Geschichte, die liebevoll und anspruchsvoll erzählt, was Lily und mich interessiert: warum sind wir hier? – Bestes Radio also. Danke.“ „Die Sendung war ausgesprochen anspruchsvoll, tiefgründig und produktiv. Nicht nur für Kinder. Toll!“ […]
Immer wieder kommt ein neuer Frühling…
Ein Hörstück über die Magie der Natur von und mit Grundschulkindern. Mit den Kindern einer Kölner Grundschule habe ich ein dokumentarisch-essayistisches Radiofeature über den Frühling produziert. Die Arbeit mit Kindern macht immer wieder Riesenspaß: Kinder sind sehr konzentriert bei der Sache und enorm dankbar für Zuwendung – auch die des Microfons. Das entstandene Hörstück spiegelt […]
Sehr gelungene Social Spots meiner Studenten…
Vier Social Spots meiner Regie-Studenten der Hochschule Macromedia Köln thematisieren gesellschaftliche Probleme in Südamerika. Auftraggeber der Spots war die kirchliche Organisation Adveniat. Den Schliff in Sound Design und Tonmischung habe ich geben dürfen… Die Social Spots feierten im September beim achten Eine-Welt-Filmpreis NRW 2015 im Filmforum des Museum Ludwig Premiere. Hut ab! Regie: Lisa Hochhausen […]
Mein neues Hörstück ist fertig: herbstlaub (1996-2015)
Ein Hörstück aus Stimmen von Marilyn Janssen Zweiter Teil der Kurzhörspieltrilogie: Die Stille inmitten der Bedeutung 1. 1996. Ein persönlicher Text, ein berührendes Gedicht, ein Lied oder ein Gesang. Zwölf Menschen verschiedener Nationalitäten und Alter vertrauen dem Mikrophon etwas an, das ihnen am Herzen liegt. Ein Mikrophon, ein Dat-Recorder – zwölf Stimmen – zwölf Wohnungen […]
Marilyn im Radiointerview – DLF 1996 – zum Thema Tontechnik
Als das Radio noch analog, die Berufsabgrenzungen noch strikt und die Hierarchien noch steil waren: Ein historisches Fundstück – Florian Felix Weyh interviewte mich 1996 für seine lange Nacht im Deutschlandfunk über Medienfrauen. Ohh, ja! Die Medienwelt hat sich gewandelt. Und ich mich erst….
„Immersive Sound“ – Ausflug auf einen belgischen Acker…
Die bombastischen Galaxy Studios stehen in the middle of nowhere am Rand eines belgischen Dorfes. Gestern hat uns Wilfried van Baelen, der Erfinder eines 3 Dimensionalen Tonsystems mit einer Präsentation seines Auro 3D beeindruckt. Wir waren platt. Auch meine Postproduktionsstudenten der Macromedia Hochchule waren begeistert. Danke BVFT für diese tolle Initiative!
Marilyn beim Berliner Hörspielfestival (April 2015)
im Gespräch mit Britta Steffenhagen. Es bedarf der Erklärung, warum ein Hörspiel erst nach 19 Jahre fertig wird ….
Einladung zum 6. Berliner Hörspielfestival
Die Kurzfassung meines Hörstücks „sommergras (1995-2014)“ ist zum Berliner Hörspielfest eingeladen. Die Stücke laufen am Sonntag, dem 26. April 2015 ab 18.30 Uhr im Theaterdiscounter. Vielleicht sehen wir uns da?! sommergras(1995-2014) bei SoundCloud hören
Am 3. Mai 2015 in KiRaKa und WDR5…
… unsere Radiogeschichte über nichts Geringeres als den Sinn des Lebens. Warum sind wir hier? Die kleine Radiogeschichte einer großen Suche Mit Martina Frason, Matthias Schenck, Ellen Buckermann und Pfarrer Franz Meurer Text, Regie, Technik: Marilyn Janssen Sprecherin: Lilian Schneider Redaktion: Matthias Wegener Eigenproduktion 2015 für Kiraka/WDR5 Am 3. Mai 2015 um 14.05 in […]